
Läufer & Ausdauersportler
Gesund und optimal verpflegt durch Deine Saison!

Fitness & Crossfitters
Optimiere Dein Fitnesstraining mit schweißbasierten Empfehlungen.

Fußballer & Team-Sportler
Ihr schwitzt und trinkt: Verbessert eure Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit mit individueller Verpflegung.
Ein einfacher Test
Der Sweat Pack
Aufkleben. Trainieren. Einschicken. Mehr brauchst du nicht tun. Gehe das Thema Verpflegung ab sofort entspannt an.

Wie viele Elektrolyte verlierst du?
Salzverlust
Mach deine Verpflegung zum individuellen Supertool und verpflege dich ab sofort zielgerichtet und auf den Punkt genau.

Wie viel schwitzt du?
Schweißverlust
Wenn du weisst wieviel du schwitzt und welche Menge du trinken solltest erzielst du optimale Ergebnisse.
Wissenswertes
-
Schweißdrüsen
Ein Mensch hat etwa 1,5 bis 5 Millionen Schweißdrüsen. Diese Schweißdrüsen können in ekkrine und apokrine Schweißdrüsen unterteilt werden. Die ekkrinen Schweißdrüsen sind verantwortlich für die Kühlung und haben eine Dichte von bis zu 700 Stück pro cm2.
-
Thermoregulation
Ein wichtiger Zweck des Schwitzens ist die Thermoregulation. Wenn Schweiß auf der Hautoberfläche verdunstet, wird dadurch Verdunstungskühle erzeugt, die über die Blutbahnen nach Innen geleitet wird und die Körperkerntemperatur reguliert.
-
Salz ≠ Natrium
Unser normales Kochsalz besteht aus Natriumchlorid. Das Salz was wir täglich zu uns führen besteht zu 39% aus Natrium und zu 61% auch Chlorid.
1g Kochsalz besteht demnach aus 390mg Natrium und 610mg Chlorid
Um 1000mg Natrium zu substituieren bedarf es also ca. 2,5g an Kochsalz. -
Hyponatriämie
Bei unzureichender Zufuhr von Elektrolyten bei Belastung sinkt die Natriumkonzentration im Blut. Eine Natriumkonzentration von weniger als 135 mmol/l wird als Hyponatriämie bezeichnet (normal sind 135-145 mmol/l). Durch den osmotischen Ausgleich können Kopfschmerzen, Schwindel, Koma oder sogar der Tod auftreten.
-
Natrium
Ein Großteil des im Körper vorhandenen Natriums befindet sich im Blut und im Zwischenzellraum. Zu den Aufgaben des Natriums gehört unter anderem die Regulierung der Flüssigkeitsaufnahme. Es hat einen erheblichen Einfluss auf die Reizweiterleitung und die Muskelfunktion.
-
Krämpfe
Für Krämpfe gibt es mindestens genauso viele Theorien wie für Muskelkater. Krämpfe können verschiedene Ursachen haben. Braulick, Kyle W., et al. 2013 fanden heraus, dass es nicht an Flüssigkeits- oder Elektrolytdefiziten liegt, jedoch konnten Kohlenhydratgetränke mit Elektrolyten das Auftreten von Muskelkrämpfen hinauszögern.
-
Leistungsverlust
Wenn man beim Sport stark schwitzt, kann es zu einem erheblichen Flüssigkeitsverlust kommen, was zu einer Verringerung des Blutvolumens führt. Aufgrund dieser veränderten Zusammensetzung wird das Blut viskoser und der Transport von Sauerstoff wird beeinträchtigt. Da im Ausdauersport der aerobe Stoffwechsel vorherrscht, ist die Leistung dadurch eingeschränkt.
-
Hydrationsstatus
Es ist schwierig, den allgemeinen Hydratationsstatus zu messen. Jedoch kann er anhand der Urinfarbe und -menge abgeschätzt werden. Je dunkler und geringer die Menge, desto dehydrierter ist man. Je heller und größer die Menge bzw. je häufiger man auf die Toilette muss, desto besser ist die Hydratation.
Anleitung
-
Reinigen & Säubern
Wasche deine Hände mit Seife und reinige deinen Unterarm mit dem mitgelieferten Desinfektionstuch.
-
Pflaster aufkleben
Klebe das saugfähige Pflaster auf Deinen linken Unterarm auf. Entferne die Schutzfolie.
-
Trainieren
Die Trainingsintensität sollte in etwa deiner Wettkampfintensität entsprechen.
-
Pflaster entfernen
Ziehe das Pflaster an der kurzen Seite ab und rolle es zusammen. Kontakt mit dem saugfähigen Teil des Pflasters sollte vermieden werden.
-
Pflaster zusammenrollen
Rolle das Pflaster leicht zusammen, sodass die Seite mit dem Fließ nach aussen schaut.
-
Probe sichern
Entferne den Stopfen des Röhrchens und schiebe das Pflaster hinein, rolle es dafür leicht zusammen. Verschließe das Röhrchen mit dem Stopfen und dem "transport seal"
-
Rückversand & Ergebnis
Sende deine Probe an:
BESTZEIT GmbH
Hildastraße 79
77654 Offenburg
Nach der Analyse wirst Du per mail über dein Ergebnis informiert.
Kontaktformular
Häufig gefragt
Wie geht es nach meiner Bestellung weiter?
Die 5 wichtigsten Schritte im Überblick:
- Nach der Bestellung erhältst Du eine mail mit deinem Tracking Code. Du kannst deine Lieferung minutengenau verfolgen.
- Sobald du deinen Sweat Pack erhalten hast, kannst du mir dem Test beginnen.
- Eine Anleitung findest du auf der Website.
- Nachdem du den Test durchgeführt hast, schickst du deine Schweißprobe an unser Labor zurück.
- Wenige Tage nach deinem Test erhältst du dein Ergebnis und kannst direkt durchstarten.
Wie lange dauert die Lieferung?
Normalerweise versenden wir am gleichen Tag der Bestellung. Du kannst deine Bestellung minutengenau verfolgen.
Wie bekomme ich mein Ergebnis?
Eine ausführliche Auswertung deines Tests bekommst du nach der Analyse per mail.
Warum finde ich die BESTZEIT App nicht mehr im App Store?
Um das Dein Nutzererlebnis noch individueller zu gestalten, haben wir uns entschieden die Weiterentwicklung der App vorerst zu pausieren.
Wie bekomme ich weiteren Support?
Verpflegung und Ernährung ist ein komplexes und sehr individuelles Thema. Buche eine individuelle Beratung um alle deine Fragen persönlich zu klären.